Seit 50 Jahren besteht die Backstubengalerie in der Elberfelder Nordstadt. Nicht rein kommerziell auf Gewinnerzielung ausgerichtet, ist sie seit langem auch ein kultureller Treffpunkt im Stadtteil.
Mit einer ungewöhnlichen Aktion der beiden Galeristinnen Sabine Kremer und Karin Schwertner, dem Projekt “Kunst zum Abhängen”, will die Galerie das Sozialmobil der Tafel Wuppertal unterstützen. Bei der Aktion werden Originale der verschiedensten Formate und Techniken, so Aquarelle und Grafiken, zum Verkauf angeboten. Sie dokumentieren 5o Jahren Tätigkeit der Galerie. Die Kunstwerke hängen nicht nur an den Wänden, sondern auch an ungewöhnlichen Orten und Objekten in der Galerie.
Sie können gegen vergleichbar kleines Geld gekauft, sofort abgehängt und mitgenommen werden. Beim Abhängen helfen die Galeristinnen gerne. Für jeden Geldbeutel wird etwas dabei sein! 10 Prozent der Verkaufserlöse der Aktion gehen als Spende an die Tafel Wuppertal zur Unterstützung des Sozialmobils. Das fährt an 365 Tagen im Jahr durch Wuppertal und versorgt u. a. Menschen auf der Platte mit Lebensmitteln und warmen Mahlzeiten.
Peter Vorsteher, Vorsitzender der Tafel Wuppertal e.V.: “Ich fände es schön, wenn viele Interessierte den Weg in die Galerie finden und damit auch die Tafel Wuppertal unterstützen würden”. Dem kann Zülfü Polat, Geschäftsführer der TW Tafel Wuppertal gGmbH, nur beipflichten.
Die Aktion findet von Freitag 5. bis Sonntag 7. September jeweils von 15 bis 19 Uhr in der Backstubengalerie, Schreinerstraße 7, 42105 Wuppertal, statt. Weitere Informationen bei Bedarf unter: backstubengalerie.de.tl, E-Mail backstubengalerie@gmx.de.